![]() |
![]() |
![]() |
LEIF TRENKLER |
|
VITA |
![]() |
Leif Trenkler, der heute in Köln lebt und arbeitet, ist international in zahlreichen Galerien vertreten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Türkei, Belgien, Dänemark, Tschechien, Niederlande, USA und Kanada. Er ist auch immer wieder in vielen Kunstvereinen zu sehen und hat Museen mit Gruppen- und Einzelausstellungen bestückt: Haus der Kunst, Museum Ludwig in Köln, Museum Franz Gertsch in Burgdorf, Kunsthalle in München, das Buchheim Museum am Starnberger See, Kunsthaus Wien und die Kunsthalle in Rotterdam. Zudem sind auch zahlreiche Kataloge und Aufsätze über sein künstlerisches Schaffen erschienen. |
|
|
|
Die Malerei Leif Trenklers ist der „Neuen Figuration“ der 90er zuzuordnen, einer Malerei, die das Figürliche mit abstrakten Elementen verbindet und so eine Wiederentdeckung und Neuinterpretation realistischer Elemente erlaubt. Die landschaftlichen und architektonischen Motive stellen Oasen der Ruhe dar, in der der Mensch tiefe Entspannung finden kann. |
![]() |
|
|
![]() |
|
Die Gemälde, die in unverhohlener Schönheit, Harmonie und regelrecht fühlbarer Atmosphäre voller Stille und Ausgewogenheit auf uns Betrachter einwirken, sind jedoch auf keinen Fall „fotorealistische Abbildung“, sondern visionär-künstlerische Gestaltungen von auf vielen Reisen Gesehenem und Erlebtem. Die Bildwerke sind ein Bekenntnis zur malerischen Ästhetik, in der die bildnerischen Mittel von Komposition und Farbgebung im Sinne der abstrakten Malerei eine Eigenständigkeit entwickeln, die mit dem Figürlichen harmonisch ausbalanciert wird. |
![]() |
|
|
![]() |
|
|