![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
August 2000 Bauernhof <<< zurück |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vernissage |
![]() |
![]() |
![]() |
Anläßlich seines
15-jährigen Bestehens findet in den Räumen des Kunstvereins
Region Heinsberg eine Jubiläumsausstellung statt. Bezug nehmend
auf die neuen Ausstellungsräume im Horster Hof, einem ehemaligen
Bauernhof, die der Verein vor rund zwei Jahren bezogen hat, lautet der
Titel der Gruppenausstellung "Bauernhof". Der Horster Hof,
erstmals urkundlich erwähnt 1296, ist zu einem Privatgelände
aus ehemaligem Haupthaus sowie gegenüberliegenden Scheunentrakten
umgebaut worden, die sich um den zentralen Hof gruppieren. Der Hof liegt,
flankiert von älterem Baumbestand, fern der Bundesstraße 221 inmitten
verschiedener Felder. |
![]() |
![]() |
![]() |
Backus, Katrin Berger,
Hans Bräg, Walter Dahn, Jürgen Drewer, Felix Droese, Georg
Ettl, Hans-Peter Feldmann, Hubertus Gojowczyk, Wolfgang Hahn, Brigitta
Heidtmann, Karl-Heinz Heming, Christel Kremser, Lothar Krüll, Martin
Lersch, Rudi Löhr, Pavel Martinek, Monika Nelles, Markus Oehlen,
Georg Opdenberg, Trash/Treasure, Frances Scholz, Hans van Meeuwen, Thomas
Virnich, Franz-Josef Weidenhaupt und Clemens Weiss, beteiligen sich an
dem Projekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
letzten Ausstellungstag
verleihen der Ausstellung eine künstlerische Klammer. (14.00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
der Kunst entsteht,
dessen Resultate den Menschen immer wieder an die Ursprünge seiner
eigenen Entwicklung erinnern. Das Bedürfnis der Natur nahe zu sein
spricht ebenso aus den Arbeiten der Künstler, wie die Sorge vor
der Zerstörung dieses gemeinsamen Lebensraumes. Die Erde des Ackers
ist bereits eine kultivierte Erde. Sie zeigt Spuren der Bearbeitung durch
die menschliche Hand. Was diese Hand schafft ist nicht an den Zufall
gebunden. Vielmehr trägt sie Verantwortung in sich. Allein schon
die Erinnerung daran ist immer gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Christian Krausch
|
![]() |